Auf nach Panamá! – Bocas del Toro und Boquete

Der Grenzübergang nach Panamá verlief Gott sei Dank sehr unproblematisch 😊 Wir hatten einen Shuttle gebucht, der uns bis nach Bocas del Toro brachte. An der Grenze zeigten uns die Mitarbeiter des Shuttles, wo wir der Reihe nach hinmussten (Ausreise aus Costa Rica – über die Fußgängerbrücke über die Grenze – Einreise nach Panamá). Wir haben auf keiner Seite länger als 10 Minuten gewartet. In Panamá stand dann schon der zweite Bus bereit, mit dem es weiterging bis nach Almirante, von wo aus wir in die Fähre nach Bocas del Toro stiegen.

Bocas del Toro ist ein Inselarchipel in der Karibik. Die Inseln sind wunderschön, leider hatten wir aber überhaupt kein Glück mit dem Wetter. Es regnete die gesamten zwei Tage, die wir dort waren. Eigentlich wollten wir drei Tage bleiben, es hat aber auch am dritten Tag in der Früh weitergeregnet, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, schon früher abzureisen. Auf einer Karibik-Insel ist es halt schwierig mit Schlechtwetterprogramm 😅. Am ersten Tag kamen wir um die Mittagszeit an und haben uns dann noch ein bisschen im Hauptort Bocas del Toro (Bocas del Toro ist der Name der Provinz, der Inselgruppe und des Ortes 😁) umgesehen. Am Tag darauf haben wir uns E-Bikes ausgeborgt und sind damit bei strömendem Regen die Hauptinsel Isla Colón abgefahren. Ich war zwar schon öfter mit einem E-Bike unterwegs, diese hier waren aber ganz andere Kaliber 😂. Anstrengen war praktisch nicht möglich, obwohl es teilweise ziemlich steil bergauf ging 😁. Wir haben auf unserer Tour auch ein paar Strände besucht, die bei Schönwetter sicher traumhaft gewesen wären 😅.

Nach Bocas del Toro ging es für einen kurzen Zwischenstopp nach David. Dort holten wir aber nur unser Mietauto ab und fuhren gleich weiter nach Boquete. In Boquete spielte dann auch das Wetter wieder mit und wir konnten eine tolle Wanderung zu drei Wasserfällen machen😊. Der Aufstieg war sehr steil, beim letzten Teil waren sogar Seile gespannt, an denen man sich ein bisschen hochziehen konnte. Wir haben die Wanderung mit einem Guide gemacht; im Nachhinein betrachtet, hätten wir uns das Geld aber sparen und allein gehen können 😁.

Los Tres Cascadas-Trail
Los Tres Cascadas-Trail

Wir haben in Boquete außerdem heiße Quellen besucht, zu denen wir ebenfalls ein Stück gewandert sind. Da es an dem Tag sehr heiß war, wäre uns eine kleine Abkühlung zwar auch nicht ungelegen gekommen, ein paar Minuten haben wir es aber dann doch im heißen Wasser ausgehalten 😄

Wanderung zu den heißen Quellen von Boquete

Weil Papa sich noch seinen Bart rasieren lassen wollte, waren wir dann auch noch beim Barbier 😁 Der etwas ältere Herr hat seinen Job sehr ernst genommen, Papas Glatze mit allen möglichen Pudern und Sprays verwöhnt und jedes Härchen ganz genau betrachtet 😂. Nach einer halben Stunde war er dann aber fertig und das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen 😄

An unserem letzten Tag in Boquete sind wir noch zu einem Aussichtspunkt gefahren, von dem aus man schön über die Stadt sehen konnte. Es stellte sich dann heraus, dass dieser Aussichtspunkt Teil eines Parks war, der erst Mitte Dezember eröffnet werden soll. An genau dem Tag, an dem wir dort waren, wurde aber eine Art Testlauf unternommen, weshalb der Park und das dazugehörige Café offen waren. Die Mitarbeiter waren alle extrem freundlich und motiviert. Sie haben wohl auch nicht damit gerechnet, dass sich an diesem Tag zwei Österreicher in den Park verirren würden 😁. Ganz eingespielt war das Team aber noch nicht und wir mussten im Café ziemlich lange auf die Bestellung für „Pita“ (Peter) warten 😅.

Aussicht vom Ecoparque Cerro la Cruz

Etwas später haben wir dann noch mit Susanne und Christine zu Abend gegessen. Die beiden Deutschen waren uns in Bocas del Toro schon ein paar Mal über den Weg gelaufen und in Boquete haben wir sie dann zufällig wieder getroffen. Insgesamt haben wir sie in den beiden Orten sechs Mal gesehen, davon einmal verabredet (das Abendessen) 😁.

Bevor wir uns endgültig auf den Weg zur Pazifikküste machten, besuchten wir noch den Amistad-Nationalpark. In dem Teil, zu dem wir eigentlich wollten, waren dann aber leider alle Wanderwege gesperrt, weshalb wir ein Stück weiterfuhren und dort ein paar schöne Seen (ebenfalls im Nationalpark) ansahen.

Laguna de Volcán 1

Eigentlich wollten wir dann dort in der Nähe übernachten, Papa hat das Hotel aber für den falschen Tag gebucht 🙈. Da wir aber sowieso noch Zeit hatten, haben wir spontan beschlossen, doch noch gleich zu unserem nächsten Ziel Boca Chica weiterzufahren 😊.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: